Kundenbefragungen
EvaSys SurveyGrid bietet die Möglichkeit, Kunden mit Online-, Papier- und Hybridbefragungen über alle Medien hinweg zu erreichen.
Was denken die Kunden über bestimmte Produkte oder das Unternehmen? Sind die Kunden von den Produkten oder Services begeistert und würden sie diese sogar ihren besten Freunden weiterempfehlen? Speziell im Zeitalter des Web 2.0 und der steigenden Bedeutung der sozialen Medien sind dem Meinungsaustausch und der Verbreitung von Botschaften kaum Grenzen gesetzt.
Was in den Köpfen der Kunden vorgeht, lässt sich mittels einer Befragung schnell herausfinden. Aber nur mit den richtigen Fragen lässt sich ein brauchbares Meinungsbild erheben. Kunden haben viele wichtige Informationen für Unternehmen, denn nur sie können mitteilen, ob die Produktqualität in ihren Augen stimmt und der Preis angemessen ist.
Typische Beispiele für Kundenbefragungen
Die Bereiche und Themen einer Kundenbefragung hängen ganz von den jeweiligen Unternehmenszielen ab. Meinungen und Feedback können zum Beispiel in folgenden Bereichen erfragt werden:
Eine Werkstatt erfragt die Zufriedenheit ihrer Kunden, um Rückschlüsse auf die geleistete Servicequalität oder auch auf eigene Preispolitik zu ziehen. Zudem kann frühzeitig erkannt werden, ob die Kunden zu einem Wechsel zur Konkurrenz tendieren, und gegebenenfalls Maßnahmen eingeleitet werden.
- Produkt- & Serviceleistung
Ein Hotel lässt direkt nach der Abreise den gesamten Aufenthalt durch den Übernachtenden beurteilen. Nicht selten lassen sich Probleme erkennen, die den Besucher von einer weiteren Übernachtung abhalten könnten. Zudem kann die Messung der Serviceleistung auch ein wirkungsvolles Instrument sein, um die Leistung der eigenen Mitarbeiter beurteilen zu können.
- Produktentwicklung & Innovationen
Kunden können einen wesentlichen Beitrag zur Produktentwicklung und zur Generierung von Innovationen liefern. Der Kunde weiß am besten, in welchen Bereichen ein Produkt noch optimiert werden kann, damit er komplett zufrieden ist. Kennt man als Unternehmen die wesentlichen Stellschrauben, können in der Produktentwicklung gezielt Investitionen getätigt werden. Ebenso können Ideen zu Neuprodukten von den Kunden eingeholt werden, da diese ihre versteckten Wünsche am ehesten kennen.
Ein Automobilhersteller möchte feststellen, wie die eigene Marke von bestehenden Kunden oder von potentiellen Kunden wahrgenommen wird. Wirkt man „eher jung“ und „dynamisch“ im Vergleich zur Konkurrenz? Passt der neue Sportwagen zum Image der gesamten Marke? Wo liegen die Stärken im eigenen Imageprofil? Eine Image-Befragung lässt ein Unternehmen die eigene Marke aus Sicht des Kunden sehen.
Ein Lebensmittelhersteller möchte mehr über die soziodemographischen Daten der Konsumenten erfahren, um zukünftig die Kommunikation noch zielgruppenspezifischer ausrichten zu können. Wie alt? Welches Geschlecht? Welches Hobby führen die Verbraucher aus?
Eine Bäckerei kann Brötchen, gebacken nach einem neuen Rezept, zunächst von einigen Kunden testen lassen, um durch eine gezielte Befragung die Chancen und Risiken dieser Produktneueinführung genauer einschätzen zu können.